Petra B. testete neues Hautpflegemittel*
„Alle herkömmlichen Akne-Therapien haben meine Haut massiv ausgetrocknet. Erst die Behandlung mit der neuartigen ECA-Lösung auf Mineralsalzbasis brachte beides: Eine positive Beeinflussung der Entzündungen und des Hautbildes.“* Petra B. hat mit der neuen, schonenden Therapie ihre Spätakne erfolgreich in den Griff bekommen.
Petra B. aus L.
Der Leidensweg von Petra B., 50, begann bereits in der Jugend, seitdem lebt sie mit Akne. Die Hoffnung, dass nach der Pubertät damit Schluss sei, erfüllte sich nicht. Im Gegenteil: Kein Tag im Leben von Petra B. war ohne Pickel und Pusteln im Gesicht. Immer mehr Frauen leiden wie sie unter Spätakne, inzwischen hat fast jede 4. Frau über 25 Jahren mit Erwachsenenakne-Erscheinungen zu kämpfen. Professor Dr. Isaak Effendy, Chefarzt der Hautklinik am Klinikum der Stadt Bielefeld, bestätigt die Zunahme der Arztbesuche von Frauen in der späten 2. Lebensdekade wegen Akne. „Akne ist längst keine Begleiterscheinung der Pubertät mehr. Wir behandeln in unserer Hautklinik immer mehr Patientinnen mit „mature acne“.“ Die Ursachen für die Hauterkrankung im Erwachsenenalter sind vielfältig: Eine Rolle können neben der genetischen Disposition, Hormonschwankungen beispielsweise bei einer Schwangerschaft, die Einnahme bestimmter Medikamente, psychische Belastungen und Stress, Ernährung und Rauchen spielen.
Unter einer schlechten Haut kann die Psyche leiden
Viele betroffene Frauen beschreiben ihr Leben mit Akne als Leidensweg und einen zermürbenden Kampf gegen die chronische Hautentzündung. Sie versuchen alles, um die Akne loszuwerden, denn auch die psychische Belastung ist groß. So erging es auch Petra B.: „In all den Jahren brachte keine Arzneimitteltherapie nachhaltigen Erfolg. Hormonbehandlung mit der Pille, vom Hautarzt verschriebene Cremes und Antibiotika, Akne-Kosmetika, Solariumsbesuche – alles führte zwar kurzfristig zu einem besseren Hautbild, doch wurde die Haut dabei meist massiv ausgetrocknet. Als Diabetikerin fühlte ich mich außerdem durch die regelmäßige Einnahme der starken Medikamente sehr unwohl.“
Dabei ist Akne heute gut behandelbar, meint Professor Dr. Isaak Effendy. „Neben einer differenten Akne-Therapie kann eine regelmäßige Pflege und Reinigung der entzündeten Stellen dafür sorgen, dass sich das Hautbild beruhigt und neue Entzündungen unterdrückt werden.“
Petra B. freut sich über reine Haut
Aktivierte Mineralsalzlösung bei Akne
Durch Zufall stieß Petra B. auf einen Artikel über eine neuartige Behandlungsmethode bei Akne und probierte das antibakterielle Sprühgel Skin Balance auf Basis der innovativen ECA-Technologie aus. Hierbei handelt es sich um ein besonderes Verfahren, durch das eine Mineralsalzlösung elektrochemisch aktiviert wird.
Dr. Thomas Eberlein, Dermatologe, Allergologe und Wundspezialist aus Leipzig, bescheinigt der Lösung eine hohe antimikrobielle Effektivität. „Die aktivierte Mineralsalzlösung wirkt an Haut und Wunden genauso effektiv wie herkömmliche Desinfektionsmittel mit chemischen Substanzen, Konservierungsstoffen und Alkohol.“ Der Clou: nach der Anwendung zerfällt die Lösung in ihre natürlichen Ausgangsstoffe Wasser und Salz. Das ermöglicht einen breiten therapeutischen Einsatz, da sie weder Resistenzen noch irgendwelche Nebenwirkungen erzeugt und die Haut nicht austrocknet.
Klinische Anwendungsbeobachtungen in Hautkliniken haben gezeigt, dass sich das Hautbild durch die Anwendung des antiseptischen Sprühgels verbessern kann.* Petra B. freut sich über den Behandlungserfolg. „Bei mir persönlich hatte keine Therapie annähernd den Erfolg wie tägliche Reinigung und Pflege meine Haut mit „Skin Balance“ und „Clear Skin“. Die Pickel gingen schnell nahezu weg und mein Hautbild verfeinerte sich, ohne dass meine Haut austrocknete. Ich freue mich, dass sich meine Haut so nachhaltig erholt hat.“*